Also diese und die Pedalreflektoren bringen einen wesentlich höheren Aufmerksamkeits- und Erkennungswert :
1. weil bewegte Lichtquellen.
2. Sie signaliesieren dem Outler unmißverständlich "Achtung da ist ein Fahrrad!"
Draus kann der Outler viederum zweckmäßige Schlüsse ziehen: "Fahrrad ist für mich praktisch wie stehendes Objekt" --> "bremsen" bzw "großen Bogen drumrum".
Manche Dosentreiber schließen leider daraus auch den Schluß: Ist nur ein Fahrrad. Kann ich auch bei Gegenverkehr überholen. Kann ich auch mit geringem Abstand überholen. Muß das Fernlicht nicht ausschalten.
Ich halte daher Pedalreflektoren für kontraproduktiv[1]. Am besten ist es, wenn nicht zu früh klar ist, ob man Fahrrad oder Kraftrad fährt.
Ähnlich günstigen Effekt haben die Reifen-Refkeltoren, welche durch ihrer Form, eindeutig ein Fahrrad anzeigen.
Beide haben vor allem auch noch den Sinn, daß ein Rad auch von der Seite ( Querstraße) als solches zu erkennen ist.
Wenn man bedenkt, daß Reflektoren ausschließlich Licht zurückreflektieren können, halte ich Seitenreflektoren für überschätzt.
[1] Das gleiche gilt für die lustigen Blinklichtlösungen, wie sie Holger verwendet, IMO. Die Sichtbarkeit ist für 99,9 % der anderen Verkehrsteilnehmer auch ohne so ein Krams gegeben - der Rest übersieht auch gerne mal LKWs oder Treckergespanne.
--
Stefan