Hallo Dieter!

Was ich nicht verstehe, ist die merkwürdig Kettenblatt : Ritzel Kombination von 58:21. Mit der "Standardkombination" von 44:16 erreichtst Du annähernd die gleiche Übersetzung und die Kettenblätter sind garantiert günstiger bzw. leichter zu bekommen, etwas Gewicht würdest Du auch noch sparen.

HS 33 fahre ich auch, sehr zu empfehlen. Da Du Keramicbeschichtete Felgen hast, welche Bremsgummis nutzt Du (gerade wichtig bei Nässe oder Regen jetzt in der Winterzeit).

Big Apple fahre ich ebenfalls auf meinem Alltagsrad und bin damit sehr zufrieden (allerdings in 60 mm).

Starre Gabel ist gut, aber von Alu halte ich nicht soviel (soll aber nun nicht heißen, daß es keine guten Alu-Gabeln gäbe) - ich halte Stahl wegen der besseren Dauerschwingfestigkeit einfach für besser.

Vorne würde ich lieber eine Nabe mit Rillenkugellager nehmen.

Beim Brooks-Sattel musst Du wahrscheinlich mit einer längeren Einfahrzeit rechnen, bis er bequem wird - dann ist es aber gar nicht so schlecht. Allerdings mache ich mir bei meinem Ledersattel jetzt immer mehr Sorgen, wenn ich das Rad mal im Regen stehen lasse. Beim Fahren ist der (vorher trockene) Ledersattel aber völlig unproblematisch. Den Flite kenne ich nicht.

Sonst sieht m.E. alles ganz ok aus.

Hast Du das Rad schon so gekauft, oder überlegst Du noch?

Gruß

Stephan