Hi Aku und Ansgar,
ich glaube, die Konstruktion funktioniert aus einem noch viel simpleren Grund nicht: die Phase der Pedale zueinander verändert sich ständig, d.h. der Captain weiss nicht, wo sich die Pedale des Stokers befinden. Das vergrössert die Gefahr des Aufsetzens z.B. in Kurven ungemein. Da die Pedale nach wie vor fest aneinander gekoppelt sind, gibts auch keine Chance auszuweichen.
Übrigens glaube ich nicht, dass die Konstruktion zu unkontrollierbaren Schwingungen führt, wenn beide Partner einen vernünftigen runden Tritt haben (wir haben ihn auch nicht). Und auch bei Tandems, die mit phasenversetzten Kurbeln fahren (es gibt wenige, aber ich kenne ein paar) habe ich noch keine grösseren Schwingungen bemerkt.
Aber die Technik mit Veränderung der Kurbellänge funktioniert wirklich (ist aber leider auch teuer). Übrigens wird meines Wissens auch bei Kiddy-Cranks lediglich mit kurzen Kurbeln und nicht mit verschieden grossen Kettenblättern gearbeitet. Da die Kinder nicht viel Kraft aufwenden müssen, halten sie die höhere Trittfrequenz mit kurzen Kurbeln problemlos durch.
Wogegen keine Methode ausser Kompromisse schliesen hilft, ist allerdings eine schwankende Tagesform. Mein Captain wechselt z.B. seine bevorzugte Trittfrequenz recht häufig (er schiebt es auf seine Knieprobleme). Das kann dann schon mal zu 'kleineren' Diskussionen führen.
Martina