Hallo Markus,
hatte am alten Reiserad jahrelang eine Mavic T217 Ceramic im Vorderrad gefahren (Vorher Kurzzeitig eine Rigida Lazer4). Das Nassbremsverhalten hat mich nie überzeugt. Diese Erfahrung habe ich hier auch schon öfter zum Besten gegeben und zum Teil heftigen Wiederspruch geerntet. Diese Felge hatte ich zuerst mit Cantileverbremsen und normalen Belägen (Suntour und Koolstop) genutzt und nach der Aufrüstung auf Dore LX V-Bremsen (die alten noch ohne Gelenk) mit der XTR-Sohlen für Ceramikfelgen. Ab ca. 2002 dann mit grünen Maguraklötzen. Das war alles nicht das Wahre. Ich habe das Gerücht gehört, das die XTR-Sohlen zu einem Verglasen der Keramikschicht führen sollen. Wie ich mir das genau vorstellen soll ist mir nicht klar und weis auch nicht ob ich dies glauben soll.
Zur zeit habe ich gewagt Rigida Grizzlys mit CSS (Karbid-Beschichtung) zu erstehen, dies aber hauptsächlich aus dem Grund, weil es die Grizzly auch mit unsymmetrischem Profil fürs Hinterrad gibt. Das Nassbremsverhalten ist bei dieser Felge Besser als bei den Keramik-Felgen die ich gefahren bin. Ich denke aber auch nicht besser als bei normalen Alufelgen mit lachsfarbenen Koolstops.
Der größte Vorteil der Beschichtungen ist der, dass das Rad und der Reifen vom Bremsabrieb verdreckt, und man das Fahrrad auch mal am Rad anfassen kann, wenn es nicht jeden tag gewaschen wird

.
Gruß
Thomas