Hallo Chris,
lange genug habe ich bei den Anzugsmomenten im Trüben gefischt, da kam mir der immer noch zunehmende Trend, die korrekten Werte neben den Gewinden einzulasern gerade recht, um die Anschaffung eines ordentlichen Drehmomentschlüssels zu rechtfertigen. Gar nicht so einfach: am Fahrrad kommt so ziemlich alles zwischen 4 und 40 Nm vor.
Und -benutze ich das tolle neue Teil? Wenn ich ehrlich bin: eher selten! Grosse Ausnahmen sind jedoch die absolut sicherheitsrelevanten Teile: Lenker, Vorbau, Sattelklemmung, mittlerweile auch Kurbelschrauben und Kassettenabschlussringe. Erst der gelegentliche Gebrauch dieses Messgerätes zeigte mir, dass ich eben nicht freihand den Unterschied zwischen 5 und 10 oder 30 und 40 Nm erkenne, Kurbelschrauben hab ich tendenziell immer zu locker angezogen, M5 dagegen zu fest.
Trotzdem ist mir klar, dass ich keine Wunderdinge erwarten darf, zu unterschiedlich sind die Anzugsmomente zwischen trockenem und gefettetem Gewinde, bei Bremsschrauben vertraue ich immer noch der Wirkung der Loctite-Beschichtung.

Axel