Hallo Lucas,
ein Dreirad benötigt auf Schotter- und weichen Sandpisten etwas mehr Antriebs-Energie als ein Zweirad. Des weiteren kommt der Effekt dazu, daß du auf Pisten mit vielen Schlaglöchern diese mehr spürst, da durch die Mehrspurigkeit das Rad eben auch um die Längsachse schaukelt. Das würde allerdings durch eine Eizelrad-Fehderung wieder annährend aufgehoben werden. Den Leertrum könnte man durch eine Umlenkrolle noch etwas anheben, wodurch sich daß Risiko, das die Kette Bodenkontakt bekommt, sicher verringern läßt. Oder man greift gleich zum R-Teil

Da ich selbst Trike-Fahrer bin, kann ich dir sagen, daß Schlamm und Matsch i.A. kein Problem sind. Vorausgesetzt, alle Räder haben gute Schutzbleche. Mit einem Front-Streamer hast du sogar eine gute Basis für einen recht solieden Wetterschutz

Eine gute Federung vorausgesetzt machen auch Schotterpisten und huplige Feldwege Spaß. Dann dürfen die Steigungen aber nach meinen Erfahrungen nicht allzu steil werden (geschätzt: so bis 6% auf fester Schotterpiste).
Bei richtig weichem Schlamm (wenn die Reifen bis zur Felge einsinken) kanns aber richtig anstrengend werden.
Ich würde die Tour mit Trike machen, allerdings -
die Frage des Luft-Transportes ist vielleicht nicht zu vernachlässigen.
Grundsätzlich gilt IMHO: Probefahren!
Grüße,
André