Also der Vergleich mit dem Liegerad ist meiner Meinung nach nicht besonders sinnvoll. Da vergleicht man teilweise Äpfel mit Birnen.
Aus folgendem Grund: Die Kette ist beim Liegerad viel länger als eine normale Kette. Das bedeutet, daß bezogen auf eine gleich lange gefahrene (Rad) Strecke die Kettenglieder weniger verschlissen werden, weil sie eben nicht so oft im Eingriff sind wie bei einer normal langen Kette.
eindeutig: jain.
meine ketten sind eine vordere und eine hintere, welche über ritzel im schwingendrehpunkt die kraft weitergeben, ähnlich der vorderen und hinteren kette an tandems. die vordere kette ist einundeinehalbe standardkette.
und im übrigen bleibt der verschleiß von ritzeln und kettenblättern davon unbetroffen.
es gilt also nach wie vor ein ganz klares je-nachdem
MfG