Das Sognefjordgebiet ist auf jeden Fall eine der schönsten Ecken von Skandinavien. Leider haben sich da die Tunnelbauer richtiggehend ausgetobt. Jetzt ist der Raum für Radfahrer ein bischen kompliziert. In den langen Tunneln will man Fahrräder nicht sehen, die Schiffsverbindungen haben sehr abgenommen und sind verdammt teuer geworden. Schon 1998 habe ich für Flåm - Gudvangen 170nKr hinlegen dürfen, von Gudvangen nach Kaupanger dagegen nur 55. Durch den Lærdaltunnel ist diese Verbindung jetzt aber auch teuer. Wenn das Wetter gut ist und Du ausreichend motiviert bist, kannst Du diesen auf der alten Straße umfahren. Die geht aber auf deutlich über 1000m hoch und wieder runter bis 0.
Zumindest bei den kürzeren Tunneln zwischen Flåm und Aurlandsvangen hat die Fahrradsperren keinen interessiert, sie standen auch erst an den Tunnelportalen, wo ich jedenfalls nicht mehr umkehre.
Am Tunnel nach Fodnes habe ich kein Fahrradsperrschild gesehen. Mit dem Schiff rüber nach Manheller, der Tunnel Richtung Kaupanger ist nur kurz. Zum Sognefjell kannst du dann am Lustrafjorden entlangfahren, am Ostufer über Urnes ist vdie Straße ruhiger.
Variante B: am Årdaslfjorden entlang åber Årdalstangen und Øvre Årdal und dann über den Fjellheimsveien nach Turtagrø. Weil der Fjellheimsveien eine für Kfz mautpflichtige Privatstraße ist, ist sie nur wenig befahren.
Ein paarmal am Tag soll es aber noch möglich sein, von Flåm nach Kaupanger zu kommen, das macht die Sache einfacher. Das Gefälle von Myrdal runter ins Flåmsdalen ist wirklich heftig und eine wahre Werbung für Scheibenbremsen...
Falk, SchwLabt