Hallo Florian,
ich halte das nicht für falsch. Frag doch mal den Voss warum er kein Bike Friday mehr führt, evtl. hat er Lust Dir was dazu zu sagen. Leider kenn ich die Radszene auch etwas von hinten und weiss z.B. was die bei der IFMA hinter den Ständen so schrauben, weil ich dabei war. Damit will ich es auch belassen.
Es spricht jedenfalls nicht gerade für die Seriösität eine "Fachzeitschrift" ein Moulton als langsamer einzustufen als ein Bike Friday, oder Airnimal. 1. Hält es den Weltrokord in der aufrechten Sitzposition (wenn auch verkleidet, aber das könnten die anderen ja auch) mit ca. 83 km/h. Das zeigt schon mal wie gut der Rahmen die Kraft in den Vortrieb umsetzt und wie spurstabil das Teil auch bei hohen Geschwindigkeiten ist.
2. Ist Colin Martin damit von Vancover nach NEw York in 5 Wochen gefahren mit Gepäck (100 Meilen am Tag )
http://www.greenbicycle.com/moulton-why.htm und
3. wurde es von 35 Starter 8. beim Race Arcoss Amerika.

Angeblich war es der einzigste Fahrer der am Ziel unterschreiben konnte, weil er nicht so stark gezittert hat wie die anderen. Rad war eben vollgefedert.
Zeitungen leben von Anzeigen, bitte nicht vergessen ;-)
Aber solche Räder hier
sind auch mit einen guten Rennrad schwer zu kriegen, wenn auf beiden ein ähnlich guter Fahrer sitzt.
Sicherlich gibt es auch andere gute Räder, das will ich gar nicht abstreiten, aber ich lasse mir von den sogenannten Fachtestern, die ein vollgefedertes Rad mit sehr gut testen, bei dem das Gepäck mit auf der Achse hängt, also nicht mitgefedert ist meine Meinung zu bestimmten Produkten nicht umstimmen und mag es auch nicht,wenn die etwas schreiben, was eigentlich vollkommen aus der Luft gegriffen ist.
Kommen wir zum eigentlichen zurück:
Ausserdem hast Du ja bereits Erfahrung mit Abfahrten, dann wird das schon gehen. Auf Deinen Homepage fand ich eben nur Tourberichte aus dem überwiegend flachen Ländern.
Ich warte jedenfall schon sehr sehnsüchtig auf Deinen Tourbericht, wirklich !!!
Viele beste Grüße Jürgen