Siehe:
http://www.unet.univie.ac.at/~a0006386/rig2/arthropoden.html"Die Bettwanze (Cimex lectularis, 3-4mm lang, Foto links) kommt weltweit vor, ist in Europa aber selten. Sie saugen am Menschen Blut und hinterlassen bei wiederholtem Befall hämorrhagische oder urtikariell-papulöse Stichreaktionen. Ihre Flügel sind stark reduziert. Die Entwicklung erfolgt vom Ei über 5 Lavalstadien bis zur adulten Wanze.
Die Bettwanze halten sich untertags verborgen und kommen nachts zum Blutsaugen hervor. Therapie erfolgt symptomatisch und die Bekämpfung erfolgt durch Raumentwesung."
