Erstmal riesig viel Dankeschön für die vielen Antworten. Obwohl ich mit meinen Gedanken ja nicht auf so viel Gegenliebe zu stoßen scheine...
Aber wie schon gesagt, ist die Priorität wirklich schon auf dem Strassenfahren. Ich will nur ni grade absteigen müssen, wenns mal 20% den Waldweg (keine Schlammpiste) hoch oder vor allem runtergeht. Und wer die schweizer "Nationalrouten" kennt, weiß, dass es teilweise auch mal etwas rauer ni unbedingt ein single Trail wird...
Was mich an den Breitreifen irgenwie auch stört: Mag ja sein, dass man sie ganz prima aufpumpen und mit kleiner Auflagefläche fahren kann, wenn sie neu sind. Aber mit zunehmendem Abrieb wird das ja auch alles breiter oder nicht!? Ich denke bei grundsätzlich schmaleren Reifen sollte das weniger ins Gewicht fallen. Apropos Gewicht: Leichter sind die natürlich auch.
Übrigens fahr ich zur Zeit am MTB vorne den normalen Marathon 1.75 und hinten einen Geax Evolution 1.9. Beide haben sicher schon 5k bis 10k km runter und über die Pannensicherheit kann ich mich nicht beschweren. Traktion ist soweit auch okay. Aber bei dem Marathon vorn hab ich abseits der Strasse kein gutes Gefühl.
Warum diese Kombination? Hatte urspünglich beide als reinrassige Ausrüstung aufgezogen und will die nun noch runterfahren. Die jeweils anderen hab ich a) an nen notleidenden Kumpel abgegeben (Geax) und b) bei einer Postkneipenkollision samt Vorderfelge eingebüst...
Grüsse
Sven