Bei meinem Heimat-Hp Sellerhausen hat man beim Umbau erst gar keine Aufstiegshilfen vorgesehen. Die Treppen waren gerade fertig, da gab es einen Rüffel aus EU-Brüssel, Fördermittel gibt es nur bei durchgehender Behindertenfreundlichkeit. Also wurde die Treppe (an beiden Tunnelenden hat man immerhin Rampen eingebaut) auf die Hälfte verschmälert und ein Fahrstul eingebaut. Der Fahrkorb ist so klein, dass ein reguläres Fahrrad nur diagonal mit fast 90° eingeschlagenem Vorderrad reinpasst.Der Hammer waren dann noch Aufkleber an den Türen, für Fahrräder verboten. Wenigstens diese waren aber nach 1 Woche abgerissen worden, sie zu erneuern hat sich seit 1997 niemand getraut. Und der Fahrkorb ist ohne Not bewusst so klein ausgeführt worden, Platz ist genug.
Wer vollkommen schockiert sein will, fährt nach Neuwiederitzsch-neue Messe und guckt sich den Bahnsteig Richtung Bitterfeld an. (Nach einem halben Jahr wurden die Fahrstüle im Frühjahr 1998 außer Betrieb genommen, sie sind es bis heute.).

Falk, SchwLAbt