hmmm....meiner Meinung nach sollte eine bepacktes Reiserad nicht flattern, auch wenn sich Hersteller mit sowas (Gewichtsverlagerung und so) gerne rausreden. Hallo, die verkaufen das als REISERAD !!!!!
Dann sollte auch alles so dimenioniert sein, das nicht flattern kann. Und wenn der Rahmen dann 1 Kilo merh wiegt, wäre das wohl auch egal.
Zu deinem Problem: Ich hatte bei meiner Silbermöwe Lenkerflattern, habe das durch den Abbau des vorhandenen Speedlifters und strammes Anziehen des Steuersatzes in den Griff gekriegt. Obowhl es immer noch untergründig da ist. Man merkt einfach das ein zu gering dimensionierter Stahlrahmen einfach aufgrund seiner manchmal erwünschtes Elastizität solches Flattern begünstigt. Und das ist nicht nur unschön, sondern gefährlich !!!
Ich hatte das Gefühl, dass ein sehr hoher Lenker , der sehr weit nach vorne gestellt war, aufgrund seiner Hebelwirkung dass Lenkerflattern begünstigt. Und das könnte auch bei deiner Lenkertasche so sein.
Mein Rad an alle die sowas befällt (ich kenne diese Probleme bisher nur von gross dimensionierten 28 Zoll Stahlrädern wie meiner Silbermöwe):
Kauft euch ein gutes Alu Trekking Cross Rad (oder Mountain bike bei 26 Zoll Vorliebe) mit dicken Rohren, Schutzbleche und Gepäckträger + Licht dran, und dann wackelt nichts mehr (im Grunde ist die Radkategorie Reiserad ja eh überflüssig).
Gruss,
Christian
PS:
1) Wenn du Pech hast, kriegts du das Flattern nicht weg, weil es im Rahmen 'steckt'. Dann spar schon mal für ein neues Rad, und beherzige meinen Rat oben.
2): Was mir negativ auffällt: Zeitschriften wie 'Aktiv-Radfahren' sin dbei diesem Thema immer zu unkritisch; wenn die Reiseräder oder Trekkingräder testen, kommt ab und zu ein Kommentar wie:
'Etwas unruhig bei Gewicht am Heck' und vergeben dann eine Note 'Gut'. Bitte WAS ?!?!? Ein Reiserad mit solch einem Fahrverhalten gehört in den MÜLL !!