Hallo Axel,
meine positiven Erfahrungen beruhen auf den 1"-Gewindesteuersätzen A9, Delta, X13, X94 - eben die von Dir erwähnten älteren Modelle.
Bei einem 11/8" Steuersatz mit Gewinde (irgendwas mit 14 oder 15 in der Modellbezeichnung) waren die Laufflächen (die mit den Drehrillen) dermaßen verzogen, daß ein Leichtlauf ohne Lagerspiel nicht möglich war. Die Lauffläche ist dann auch geplatzt. Die Ersatzlauffläche ist ebenfalls krumm und schwergängig, hält aber noch.
Oft habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei Steuersätzen mit Nadellagern, gleich welcher Hersteller, anfangs das Lagerspiel leicht stramm eingestellt werden muß. Mit der Zeit setzen sie sich noch, resp. die produktionsbedingt etwas "krummen" Laufbahnen passen sich der geometrisch optimalen Form eines Konusses an. Um Mißverständnisse auszuschließen: bei der Montage, resp. dem Lagereinstellen drehe ich die Gabel mehrmals um die eigene Achse wärend ich das Lagerspiel verkleinere. Dadurch werden die Laufflächen in ihre optimale Position gedrückt.
Gruß Wolfram