Hallo Henning,
kommt mir doch bekannt vor, dieses Problem. Auch wenn ich bei der Lösung noch überhaupt keine Fortschritte gemacht habe, 2 Masse sind noch von Nöten, um eine Lösung angehen zu können:
1. der Abstand Mitte-Mitte der Cantisockel (bei mir 80,48 mm).
2. die Felgenbreite aussen (bei meinem Bock 25,4 mm)
ich werde die Felge nachher mal ausmessen, der Abstand der Cantisockel beträgt Mitte-Mitte 6.2cm
Mit diesen Angaben werde ich morgen mal den Magura-Leuten auf den Wecker gehen, vielleicht haben die ja schonmal eine ähnliche Frage gehört. Ich werde gerne von deren Antwort hier berichten.
Danke dafür schonmal im voraus
Mein augenblickliches Provisorium (seit ´n paar Monaten

!) ist ein handgedengelter Booster, die Gegenhalter meiner alten HS 11 sitzen funktionslos auf den Aussenseiten der Gabelscheiden (innen ist in beiden möglichen Stellungen nicht genug Platz!). Fluchtend eingestellt habe ich zuerst die beiden Bremszylinder durch Verdrehen in den leicht kugeligen Führungen, aus dem sich daraus ergebenden Mass wurde der "Booster" angefertigt, der allerdings bei Radwechseln extrem unkomfortabel ist und natürlich die
gesamten Spreizkräfte übertragen muss. Funktioniert bremskraftmässig einwandfrei, wirklich empfehlen möchte ich diese Bastellösung natürlich nicht, genauso wie ich von vogelwilden Bastelaktionen an Bremsteilen im allgemeinen mit äusserstem Nachdruck abraten muss.
Bem Evo2-System gibt es diese Gegenhalter auch nicht mehr, da nimmt die neue Montageplatte die Kräfte auf. Wenn ich dich richtig vetstanden habe, stehen deine Evo-Adapter jetzt oben weiter ausseinander, als durch die Gegenhalter möglich ist?
Damit ich meinen Elch auch wieder mal ohne gelinde Panik herleihen kann (nur was die Produkthaftung angeht!), geh ich´s jetzt auch an, leg das grobe Werkzeug vielleicht erstmal noch zur Seite!
Axel