für mein neues Radl bin ich am überlegen, ob ich einen Vollkettenschutz wie hier beschrieben einsetzen soll:
Hallo Mathias,
nachdem mein neues Velo mit ebendiesem Nöll-Kettenschutz ca. 3 Mm hinter sich hat, ist die Zeit zu einem kleinen persönlichen Fazit reif. Um die anfänglichen Schleifgeräusche zu minimieren, nahm ich mir extra viel Zeit. Es galt herauszufinden, wo genau die Kette in den Röhren schleift. Mit der Taschenlampe leuchtete ich bei geöffnetem Vorderteil durch die Röhren und drehte auf dem Montageständer die Pedale. Das trug mir die interessante Feststellung ein, daß sich je nach Kettenspannung und Geschwindigkeit unterschiedliche Schwingungsmoden der Kette einstellten, die nicht beseitigt werden können. Dadurch ergeben sich Schleifgeräusche, die praktisch nicht wegzubekommen sind, da die Röhren einfach zu dünn sind. Spätestens wenn man irgendwie gegen den sensibel justierten Kettenkasten stößt, muß man wieder mit Geräuschen rechnen. Ich habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und genieße die Vorzüge: seltener Kette ölen, Hose bleibt sauber. Die Optik gefällt mir auch. Wen es nicht stört, daß man bei einem teuren und gut gewarteten Velo ab und an ein paar Schleifgeräusche hört, dem kann ich den Kettenkasten schon empfehlen. 1 bis 2 Millimeter mehr im Durchmesser der Rohre hätte Herr Nöll allerdings schon wählen sollen...
Rasselnde Grüße
Franconio