Im Handbuch der Vidar steht eindeutig:
Die Federgabeln dürfen nicht in Verbindung mit Befestigungsschellen, Gepäckträgern, Schutzblechen oder ähnlichen Produkten betrieben werden
Ausserdem ist das Gesamtgewicht auf 130kG beschränkt
Ich vermute aber mal, daß das in den meißten Handbüchern der Gabeln steht. Die Vidar hat aber einige gute Referenzen. So wird sie z.B. von Velotraum und Riese und Müller an Reiserädern mit Lowrider verbaut.
Magura gibt die max. Reifengrösse mit 26"x2,3" an. Das dürfte ein weilchen reichen. Wobei ich dazu sagen muss, daß ich auf der alten O24U auch 2,35iger benutzt habe. Es dürfte also bei der Vidar auch noch geringfügig mehr gehen.
In einer Sache bin ich mir aber sicher:
Die Magura gabeln bieten den besten Kompromiss aus Qualität, Service (da gibt es keinen Kompromiss - da können die anderen gängigen nicht mithalten), Stabilität, Haltbarkeit, Funktionalität. Insofern sind diese Gabeln durchaus berechtigt an so manchem Reiserad zu finden.
Nach meiner Meinung kann man den Betrieb dieser Gabel mit Lowrider zumuten. Voraussetzung ist aber, daß das Gewicht an der Gabelbrücke hängt (Faiv, Tubus Swing, Riese und Müller).