hi roman
wollte dich gerade nach einer präzisierung deines anwendungsbereiches fragen, da sehe ich, dass du sie mittlerweile schon vorgenommen hast. also, für ein 0815-gebrauchslicht sind lupine, nightbeam etc in jeder hinsicht völliger overkill. du bist mit cateye, hella, trelock (zu nennen wäre hier auf jeden fall noch sigma) vermutlich schon in der für dich sinnvollsten ecke. ich habe selber eine weile mit cateye hl-el-500g und hl-el-300g geliebäugelt, mich dann aber vor ein paar wochen für die hl-el-400 entschieden (die findest du im cateye-sortiment aus vermutlich rechtlichen gründen allerdings nicht unter fahrrad- sondern unter sicherheitsbeleuchtung). ausschlaggebend für meine entscheidung waren dabei die sehr lange brenndauer, die wasserfestigkeit und die gute lichtausbeute. der lichtkegel ist relativ stark gebündelt, für mich aber auch in bezug auf die seitliche ausleuchtung noch völlig ok. die lampe als solche ist ausgesprochen klein und leicht (von daher auch gut als taschen- und zeltlampe zu benutzen) und benötigt drei handelsübliche aaa-batterien, was die nachversorgung auch unterwegs stark erleichtert. ich bin mit ihr auch schon nachts in wald und park unterwegs gewesen, sportliche nightrides sind damit zwar eher nicht drin (hier kämen marios zu erwartenden vorschläge zum tragen), den weg findet man aber allemal.
etwas eigen ist die befestigung. hier gibt es keine klassische lenkerhalterung sondern eine gummischlaufe. mit etwas unterleggummi lässt sie sich trotzdem wackelfrei befestigen, allerdings braucht man so zum schnellen ab- und anbauen ein paar sekunden länger. vorteilhaft ist damit natürlich die einhergehende flexibilität, man kann sie auch an helm, rucksack, gürtel usw schnallen. der preis liegt irgendwo knapp unter 40€, ich würde sie mir nach heutigem stand der dinge jederzeit wieder kaufen, habe aber noch keine echte langzeiterfahrung sammeln können.
beste grüße, jan