@ all,
Erst einmal Danke für die vielen Tipps und Hinweise. Sicherlich wäre es praktikabler, den defekten Freilauf einfach auszutauschen, aber mich interessiert schon auch ein bisschen, wie er von innen aussehen mag. In einer ruhigen Minute nehme ich ihn mir also mal vor. Ein Austausch-Freilauf ist ja gegebenenfalls immer noch schnell besorgt. Ist übrigens schon der zweite. der erste war nach 3 - 4 tkm kaputt und wurde auf Garantie ausgetauscht. Damals habe ich so etwas noch beim Händler machen lassen. Dieser hat etwa doppelt so lange gehalten. Ich fürchte ja, dass das ein wenig mit daran liegen könnte, dass ich von zeit zu Zeit nicht vor Hochdruckreinigern zurückgeschreckt bin
Das werde ich mir wohl abgewöhnen.
Also, noch mal Danke schön!
Hubertus
PS: Was ich nicht verstehe ist, was der Freilauf mit der Typbezeichnis der Nabe zu tun haben soll.