Nur mit der Qualität hat Stocken und Schimmelbildung nichts zu tun...
In Wasser und im Zeltmaterial finden sich immer Bakterien, welche sich sprungartig vermehren, wenn sie es kuschelig warm und dabei feucht haben.
Z.B. eben im wasserdicht verpackten Zelt unter Sonneneinstrahlung...
Daraus lassen sich ein paar Faktoren ableiten, die diesen Gammel fördern: Einerseits natürlich auch das Material, da ein Baumwollgewebe deutlich mehr Feuchtigkeit aufnimmt als eins aus Kunstfasern. Sind beide Gewebe allerdings trocken, kann nichts passieren.
Aber ein sehr wichtiger Punkt ist die Temperatur: Wenn Du wochenlang bei besch***** Wetter im Bereich unter 20° unterwegs warst, hat das Dein Zelt geschützt, im Sommer kann es aber auch schnell mal 35-40° in so einem Packsack werden, allein durch die Sonneneinstrahlung.
Und das sind dann ideale Brutbedingungen für exponentielles Wachstum peinlich

Ach ja, an meinem Tatonka Glacier hat nach drei Tagen im (wasserdichten) Originalpacksack das Fliegengitter im Eingangsbereich Schimmel angesetzt, sowas nervt ungemein.
Vor allem, da es völlig unnötig war...

Gruß, Uwe!