Hallo zusammen,

da ich es nicht in Ornung finde, alle Beiträge "anonym" lesen zu können, möchte ich Euch kurz mitteilen mit wem Ihr es zu tund habt.

Also ich bin der Rainer, 54 Jahre alt, hab ne Frau 2 Kinder und 2 Enkel.

Radfahren habe ich vor der Einschulung gelernt (auf nem 28iger Damenrad im Stehen) das erste eigene Rad gabs dann mit 7. Dier ersten mehrtägigen Touren alleine kamen dann mit 12 und die letzte Tour wurde vorzeitig abgeborchen (mit meiner Freundin in Travemünde, die freistehenden Ferienwohnung mit für uns alleine war dann doch interessanter).

Ich gehöre zu der Gattung Mensch, die keine 500,00 und mehr für ein Fahrrad ausgeben können. Da ich trotzdem ein Rad haben wollte landete ich vor ca. 4 Wochen nach längerem Rumfragen im Bekanntenkreis bei einer Familie die nebenbei mit gebrauchten Rädern handelt. Naja eigendlich war es mehr ein Schrottplatz für Fahrräder. Macht nichts, mein Auto "lebt auch vom Schrott" - und wir kommen damit überall hin.

Zurück zum Rad, hat EUR 35,00 gekostet. Dazu kam dann noch ein Mantel von Real, 2 Schleuche (die auf den Felgen sahen nicht mehr gut aus) und 10,00 EUR um die leichte acht aus der hinteren Felge zu ziehen (war rausgeschmissenes Geld - habe es, da ich zwichenzeitlich das Internet entdeckt habe, dann selbst gemacht. Die Marke des Rahmens ist mir nicht bekannt, da aber auf allen anderen Teilen (Bremsen, Schaltung, Radnaben, Tretkurbel) "Sachs 5.... bzw. Sachs 7000 drauf steht erscheint mir dies zweitrangug, Das Rad fährt prima, läßt sich über alle 21 Gänge gut Schalten, die Lager haben kein Spiel.

Mitlerweile habe ich die ersten 500 km (auf Teer, Feldweg und viel Split) hinter mir und freue mich noch immer auf das Fahrrad. Im Spätsommer ist zunächst mal eine Wochenendtaour mit meiner Frau (Rad auch vom "Schrottplatz")geplant. Und nächstes Jahr soll es dann mit unseren Enkeln (dann 4 und 7) auf Tour gehen (wir wohnen an der Grenze zu den Niederlanden und können Kilometerweit ohne Straßenverkehr radeln).

Das Rad- und Rollerproblem unserer Enkel löste sich bislang im Rahmen des Tauschhandels auf Nchbarschafts- und Kindergartenebene (Die Räder wurden alle ein bischen optisch aufgemotzt und die Kinderaugen leuchteten).

Mir ist klar, daß an Rädern, wie die oben beschriebenen, öfter gebastelt werden muß. Macht doch nichts, hab ich halt in einiger Zeit ein in Raten selbst aufgebautes Fahrrad.

Auf das Forum bin ich bei der Sucher nach Reparaturanleitungen gestoßen (wegen der Acht). Die Mischung zwichen Information und Beiträgen zum schmunzeln stimmt. Macht Spaß zu stöbern und ab und bestimmt auch ab und zu mal was zu schreiben.

Ach ja, mein Lehrer hat bezüglich meiner Rechtschreibung mal zu meiner besorgten Mutter gesagt "das macht nichts, ihr Sohn hat sowieso mal eine Sekretärin". Hat nicht geklappt.

Gruß
Rainer