Ein Bild habe ich davon nicht. Du kannst ihn Dir aber an vielen Baumarkt- und auch eigentlich besseren Fahrrädern bewundern. Bei einer ordentlichen Lenkerklemmung liegt die Öffnung entweder waagerecht vorn oder symmetrisch oben und unten. Billigvorbauten haben die Klemmung nur unten, das hintere Ende ist nur kurz und kaum elastisch, das vordere dagegen lang und relativ weich. Beim Festziehen drückt dann die Vorderkante stark und punktförmig auf den Lenker, und das auch noch dort, wo spätestens im Wiegetritt die Zug- und Druckbeanspruchung am größten ist. Die Folge sind Lenkerbrüche direkt an der Klemmung, unabhängig vom Material. Ohne diese Kerbwirkung und ohne Grat ist auch ein Stahlvorbau mit Alulenker problemlos.
Schwer zu Beschreiben, wenn du es siehst, ist es klar.
Falk, SchwLAbt