Hallo,

also mein Hack sähe in etwa so aus: In dem Router des Internetcafes trage ich (m)einen Proxy Server ein und schön gehen alle Anfragen an mich. Der Server löst alle Host korrekt auf, nur die Banking Seite der XY Bank / Sparkasse nicht. Diesen Aufruf bearbeitet er selber. Er fordert die Startseite des Internetbankings an, modifiziert den Quelltext etwas, und leitet diesen dann an den User weiter. Es werden alle Seiten modifiziert in dem der Kontostand, die Umsatzvorschau usw. angezeigt werden ;-)

Allerdings wäre das deutlich einfacher hier bei den Usern in Deutschland selber zu machen, und nicht im Internetcafe in Südamerika. Es gibt genügend Menschen deren Router noch die Standartpasswörter hat, und von außen konfiguriert werden kann....

Also kann man sich eigentlich schon recht sicher füllen beim Internetbanking im Ausland. Mit ein wenig Vorsciht, z.b. absichtlich falsches Passwort angeben beim ersten mal, immer Umsatzvorschau, erste Tan immer falsch usw. sollte man auf der sicheren Seite sein. zusätzlich kann man sich ja noch mit einem Tageslimit absichern. Du mußt ja keine zig tausende von Euros verschieben.

Als ich mal ein paar Monate in Lagos (Nigeria) war, habe ich auch alles per Onlinebanking gemacht, war kein Problem, ein Statdrundgang schockiert oder die Benutzung der Kreditkarte wäre garantiert riskanter gewessen.

Im Grunde ist das größte Risiko das irgendein ScriptKiddi dein Zugangspasswort ändert, wobei man ja auch da einen TAn braucht, bzg. nach x Fehleingaben wieder mit einem TAN (ggf. Anruf) weiterkommst.

Lustig ist auch, wenn du nach Hause kommst und 30 Papstschnitzel für 10.000 Euros im Briefkasten hast (eBay) oder deine Reisehompage mit Rasistischem oder Kinderpornografischen Dingen zugemüllt ist, dein Passwort nicht mehr geht, und der Verfassungsschutz vor der Tür steht.

In diesem Sinne

Marcel

Ps. die netbank.de bietet ein absolut kostenfreies Konto (erstes Jahr) an, und knüpft das auch nicht an irgendwelche bedingungen.