Hallo,
ich bin sogar nur mit dem Trangia Mini unterwegs. Hier:
habe ich sogar noch einen selbst gebauten Untersatz aus einer Konservendose benutzt. Den Windschutz habe ich mir aus etwas Alufolie gemacht. Mit Ruß habe ich noch keine Probleme gehabt. Dazu einen 1.6-Liter Topf von Tatonka. Ich finde einen größeren Topf angenehm um auch mal kräftig umrühren zu können ohne alles zuzukleckern. Gewichtsmäßig bin ich damit natürlich leichter als ein normales Trangiaset. Den Brennstoff Spiritus finde ich sehr angenehm. Beim Verbrennen entstehen nicht so giftige Abfallstoffe wie beim Benzin, der Brenner ist wartungsfrei, er braucht keine Vorbereitung, man kann mit Spiritus prima reinigen, z.B. ölverschmierte Hände nach einer Reparatur, er ist recht günstig, gut zu lagern und zu transportieren.