Gore-Tex als Normalversion hält eine Wassersäule von ca. 30 000 mm. Es gibt aber auch schon Stoffe von Gore-Tex mit über 50 000. Wasserdichtheit von unter 20 000 mm halte ich für Problematisch in Bereichen, wo ein großer Druck ausgeübt wird, z.B. Rucksackträger oder bei Hosen, wenn man sitzt, da wird das Wasser regelrecht durch den Stoff gedrückt. Ist dann nur eine Frage der Zeit, bis man nass ist.
Meine Gore-Tex Jacke benutze ich schon über 3 Jahre täglich Sommer wie Winter, außer bei Hitze. Sie ist noch absolut dicht,ich fahre bei jedem Wetter. Man muß bloß ab und zu den Außenstoff imprägnieren, damit das Wasser abperlt und die Atmungaktivität erhalten bleibt.
Habe mal gerade Nachgelesen, momentan ist Gore_-Tex bei 8 bar, also 80 000 mm Wassersäule angelangt.
Als Wasserdicht kann man Stoffe bezeichnen, die einen Druck von 0,13 bar aushalten.
Atmungsaktivität ist bei Gore-Tex 6 Liter Wasserdampf in 24 Stunden.
Gruß, SScholle