Hallo Rolli,

Patronenlager sind wartungsfreie, gekapselte Innenlager. Sie bestehen aus einem runden Gehäuse, in dem die Achse und das Lager stecken. Wie es darin aufsieht weiß ich allerdings auch nicht. Wüsste ich aber auch gerne. Das ganze wird durch Gewindehülsen im Rahmen fixiert.
Beim Konuslager hast du eine Innenlagerachse mit einer konusförmigen Lauffläche für die Lagerkugeln. Die Kugeln laufen dann zwischen der im Rahen eingeschraubten Lauffläche der Lagerschale und dem Konus der Achse. Die Lagerschale wird mit einem Ring gekontert.
Ohne Bilder alles blöd zu beschreiben!!
Von außen kannst du die meisten Konuslager am Konterring erkennen. Der Ring hat zum Losen ein paar Kerben oder ist für eine Rohrzange angeraut.
Vom Patronen Lager siehst du nur die Hülse. Sie hat eine nach innen gerichtete Verzahnung in der das Innenlagerwerkzeug passt.
Wenn dir der Mist da oben nicht weiterhilft, zeig einfach mal ein Bild von deinem Lager.

Ein kleiner doofer Fisch