Hi Marco und Norbert,
danke für das Bild.
Ein Detail wird bei meiner Bastelei leider nicht funktionieren: Der innere konische Ring an den Klemmen sind mit dieser bei meinem Modell fest verbunden, so dass ich diese für die Führung der Schlingen nicht verschieben kann. Sonst sollte das nachher ungefähr genauso aussehen.
Vorteile VRO: Benötigt man (wie ich) einen langen Vorbau in Verbindung mit einem ansteigenden Vorbau, gibts keine Alternative, um das hinzubekommen. Alternative wären spacer, das geht bei mir aber nicht, da ich bei meiner Größe und dem resultierenden Rahmen (große Steuerrohrlänge) den Schaft einer Federgabel ohnehin nicht absägen muss. Was dranbasteln geht aber auch nicht.
Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, den VRO recht variabel anpassen zu können.
Bei den verstellbaren Vorbauten mit Gelnk frage ich mich immer, wie oft man den wohl verstellen wird. Ich hab damit immer nur getestet, um den richtigen starren Vorbau auszuwählen. Mit Gelenk wird ein Vorbau immer schwerer und instabiler (Steifigkeit). Ob das von relevanter Größenordnung ist, mag ich aber bezweifeln.
Grüße,
Matthias