Hallo Tom,

ebenfalls Tom hier zwinker
Bin den Dempster gefahren, allerdings schon ein paar Jahre her. War anno '97.

Ueber den Strassenzustand kannst Du nur direkt waehrend der Reise echt nuetzliches erfahren da er sich staendig andert. Beim "Klondike River Lodge" am Anfang des Dempster nachfragen und dann auf halber Strecke bei "Eagle Plains".
Grob gesehen solltest Du aber kaum auf Schwierigkeiten stossen. Um die Jahreszeit (August) ist der Schotter zumeist etwas lose aber gut fahrbar. Sollte es regnen geht das Ganze allerdings in eine Schlammschlacht ueber..

Ist die Strecke lohnenswert? Das haengt mehr von Deinen eigenen Vorlieben ab. Ist sehr remote, mit flachen Anschnitten und kargen Waeldern, mit (sehr) huegeligen Abschnitten mit null Bewuchs (abgesehen von Farnen), mit Gebirge (ein bisschen a la Schweiz, wenn auch bei weitem nicht so hoch) und Schnee obendrauf.
Ich persoenlich fand's absolut fantastisch lach lach

Wuerde etwa 6 Tage kalkulieren. Wasser musst du fuer mindestens 3 Tage mitschleppen (Sicherheitsreserve). Regulaer auffuellen kannst Du nur am Klondike River Lodge, bei Eagle Plains, und dann in Fort McPherson und Arctic Red River (heutzutage Tsiigehtchic wenn ich mich nicht irre).
Einen Laden hatte es damals in Eagle Plains nicht, konnte aber Brot, Nudeln etc. von der Restaurant-Kueche bekommen. In den beiden oben genannten Orten gab's damals kleine Laeden mit allem was man/frau so braucht. Trotzdem lieber nicht drauf verlassen (und wenns nur wegen eigenwilliger Oeffnungszeiten waere) und Extra-Futter dabeihaben.

Hab 'ne Seite ueber die Reise damals. Kannst ja mal reinschneien zwinker
Quer durch Kanada und dann "West Kanada" anklicken.

Viel Spass in Kanada lach lach lach