Hallo Roland,

wir haben Leute getroffen, die habens ohne Zelt und ohne Schlafsack gemacht. Man muß dann aber teilweise sehr lange Strecken (bis zu 100km) fahren um wieder eine Unterkunft zu finden. Wir haben Zelt, Kocher, Schlafsack mitgehabt (manchmal auch über unser Gepäck geflucht), und haben es nicht bereut. Wir konnten uns die Strecke einteilen, mal einen Akklimatisationstag einlegen, und es war schon ein gewaltiges Erlebnis auf über 4500m in einer gewaltigen Landschaft zu zelten. Gleich neben der Strasse. Ab etwa 20h fahren keine Trucks mehr, es wird dann ganz still, unglaubliche Farbenspiele durch den Sonnenuntergang in den Felsen ringsum. Auch der Tagesanbruch ist ein Erlebnis. Ich würds nicht missen wollen.
Unbedingt ein paar Trockengerichte mitnehmen, da das Kochen in der grossen Höhe sehr zeitraubend ist, und teigwaren oder reis nicht wirklich gut zu kochen sind (ausser du besorgst dir in Indien noch einen Druckkochtopf *g*).
Ein Mountainbike ist nicht notwendig, aber sehr stabil sollte das Rad schon sein, da die Strasse auf weiten Strecken sehr schlecht ist, und das rad dementsprechend, vor allem bei den Abfahrten, durchgeschüttelt wird.
Die schnellste Möglichkeit von Delhi nach manali zu kommen, ist ein Auto mit Chauffeur zu mieten, kostet etwa 200 - 300 € und die Fahrt dauert so an die 12 Stunden. Wir haben das so gemacht, weil wir um Mitternacht Ortszeit in Delhi ankamen und nicht zuerst nach Delhi wollten, sondern gleich weiterfuhren.
Man kann aber auch mit einem Bus fahren, mehrere Kategorien, ca. 20€. Dauer der Fahrt ca. 14 Std. Die Abfahrt der Busse erfolgt immer gegen Abends, so ist man am nächsten tag in Manali.
Die Strecke von Leh nach Srinagar ist befahrbar, wir haben mit mehreren Radlern gesprochen die dort gefahren sind. Wie das mit der Sicherheit ist, kann ich aber nicht genau sagen, das kann sich sehr schnell ändern. Dauer etwa eine Woche.

Gruss aus Wien
Georg