Hi Wanderfalke,
ich kenne keines dieser Räder (wobei ich mir vorstellen kann, daß es eng werden könnte bei 2200 € und einer Rohloff, bei der Vollausstattung).
Was ich bisher hier so mitbekam, scheinen alle drei Firmen vernünftige Qualität abzuliefern.
Also zwei prinzipielle Tips:
1) Schau, daß die Geometrie taugt. Es ist den Fahreigenschaften alles andere als zuträglich, wenn man unpassende Rahmen durch fünf und mehr Zentimeter kürzere oder längere Vorbauten anzupassen versucht. Wenn Du mit einem der Räder in (fast) richtiger Größe probefahren kannst, umso besser. Wenn es paßt, nehmen. Wenn eine Probefahrt nicht möglich ist, laß Dich in einem guten Radgeschäft vermessen. Die haben oft einen "Bock", auf den man sich draufsetzt, und bei dem die Rohr- und Vorbaulängen und auch die Rohrwinkel einstellbar sind. Das ist ideal, da kurbelt man ein wenig und merkt schnell, ob es paßt oder nicht. Einschließlich der verschiedenen Griffpositionen an dem Lenker. Eines ist natürlich klar, wenn Du dort keines der gewünschten Räder kaufen kannst oder willst, ist diese Dienstleistung angemessen zu bezahlen. Geht aber im Rauschen unter, bei so einem Fahrrad.
2) Im Zweifelsfall das leichtere Fahrrad nehmen, und bei der Rohloff-Übersetzung im Zweifelsfall "langsam". Berggänge kann man nie genug haben, aber wann fährt man schon schneller als 40km/h und muß noch ernsthaft treten?
ciao Christian