Hallo Thomas,

Elektrotechnik ist zwar ueberhaupt nicht mein Spezialgebiet grins aber ich wuerde mal vermuten, dass du damit
Zitat:
Meiner Meinung scheint der im ausgeschalteten zustand eine Innenheizung zu haben.

wahrscheinlich recht. Der Laufwiderstand bei eingeschaltetem Licht kommt ja durch die Induktion des Stromes durch den rotierenden Magneten zustande. Bei abgeschaltetem Licht sollte eigentlich wirklich nur minimal Strom fliessen, naemlich beim Aufladen irgendwelcher vorhandenen Kapazitaeten, und somit die Verlustleistung im Idealfall verschwinden. Wenn beim iLight die Verlustleistung im ausgeschalteten Zustand trotzdem aehnlich hoch ist, wie mit eingeschaltetem Licht, dann kann das eigentlich nur bedeuten, dass da irgendwo ein Strom fliesst, der eine entsprechende Verlustleistung verursacht.

Ich koennte mir vorstellen, dass im iLight ein Ueberspannungsschutz eingebaut ist, der verhindern soll, dass die Spitzenspannung im ausgeschalteten Zustand zu hoch wird. Das waere dann wohl so was wie eine Innenheizung. Ich meine (bin mir aber nicht sicher!) beim SON zu diesem Punkt auch mal was gelesen zu haben -- wo auf sowas bewusst verzichtet wird, um die Verlustleistung im Leerlauf nicht zu erhoehen.

Vielleicht hat ja jemand auch Infos hierzu aus erster Hand? Wuerde mich auch interessieren.

Viele Gruesse,
Maik.