Hallo Roland,
gelegendlich fertigen Speichenhersteller Sonderserien mit veränderten Abmessungen im Bogen. Vielleicht hast Du sowas erwischt. Wenn der Speichenkopf sauber ohne zu verkanten am Flansch anliegt und die Speichen etwa noch um bis zu 15-20 Grad gebogen werden müssen, würde ich`s machen. Dann liegt alles gut an und setzt sich weniger. Beste Voraussetzung für lange Haltbarkeit. Das Verbiegen der äußeren Speichen so eng wie möglich am Flansch ist üblich und sollte unbedingt erfolgen. Wenn man es unterläßt, unterliegen die Speichen im hoch belasteten Bogen einer permanenten Spannung, welches die Lebensdauer reduziert.

Wolfram