Im Land Hessen wurde vor einigen Jahren erwägt, für alle hessischen Behörden nur noch Bezahlparkplätze zur Verfügung zu stellen, die allerdings von allen Bediensteten per genereller Parkplatzabgabe von damals 20,- DM pro Monat (soweit ich das noch in Erinnerung habe) bezahlt werden sollten. Das Experiment ist noch im Anfangsstadium gestorben, da es folgende Punkte gab, die gegen eine solche Gebühr sprachen:
- Nicht jeder Kollege muß zwangsläufig auch mit dem Auto kommen...
- Nicht alle Liegenschaften des Landes Hessen haben genügend Freiraum, um allen Parkplatzbenutzern einen Parkplatz zu bieten
- Angeblich hätte dann jeder Bedienstete Anrecht auf einen eigenen, ihm gehörenden Stellplatz gehabt, auf dem dann auch kein anderer hätte stehen dürfen.
- Man hätte die dort geparkten Autos teuer versichern müssen, da man bei einem "Bezahlparkplatz" im Schadensfall als PKW-Besitzer Ansprüche gegen den Parkplatzeigentümer hätte stellen können.
Ich persönlich hätte nichts dagegen, eine angemessene Mobilitätsabgabe zu zahlen, die mir einerseits einen festen Stellplatz garantiert, wenn ich mit dem Auto komme (kommen muß...) und andererseits aber mittel- bis langfristig mich eventuell vom Individualverkehr unabhängiger machen könnte. Parkplatzgebühren, die nur unserem mißverwalteten Landeshaushalt zugute kommen und dort nur zum Löcherstopfen verwendet werden, sollten nicht sein.