Wenn es um den Dynamikumfang geht, kann man auch mit der sogenannten DRI-Technik gute Ergebnisse erzielen.
DRI geht entweder mit Stativ und 2 unterschiedlich belichteten Bildern oder mti RAW-Format, wobei man dann 2 Bilder baut, die nachträglich unterschiedlich belichtet werden (mit RAW kann man ja +- 2Blendenstufen nachträglich verstellen). Habe beides noch nicht probiert. Die Stativ-Methode fällt für mich wegen der Langsamkeit weg, benutze eigentlich nie Stativ. RAW benutze ich fast immer, nur muss ich das noch mal probieren, wieviel Arbeit das ist. Ich finde die Fuji-Sache schon sehr gut. Leider sind die RAW-Files extrem groß (24 MB mit erweitertem Dynamikumfang, sonst 12 MB). Dafür hat sie sehr guten Jpg-Output.
j.