Das ist genau der kritische Punkt, der bei Mehr-Faktor-Authentifizierungen gerne verschwiegen wird: Was passiert, wenn die zusätzlichen Faktoren nicht zur Verfügung stehen?
meines Erachtens sollte man die häufig geforderte Mehr-Faktor-Authentifizierung im Regelfall akzeptieren. Derartige Regelungen sind ja nicht so aus irgendeiner Willkür heraus, sondern nach Beobachtung zahlreicher krimineller Aktionen gegenüber relevanten digitalen Daten, enstanden.
Ja, es kann gelegentlich etwas umständlich sein, insbesondere wenn man irgendwo fern der Heimat unterwegs ist.
Dass gelegentlich eine Bankkarte nicht funktioniert mag, durchaus verschiedene Ursachen haben und kann oft zu sehr unangenehmen Situationen führen. Aber bei einer während einer Reise abhanden gekommenen Brieftasche oder dergleichen ist das auch nicht viel besser. Völlig ohne Risiken ist unser Leben halt nicht.
