Hallo in die Runde,
ich bin jetzt vor einer Woche (an einem Mittwoch zwischen 11 und 15 Uhr) den Col d'Allos gefahren - von Barcelonnette aus.
Etwa 8 km unterhalb des Cols gibt es eine Barriere, die etwas angehoben werden kann, sodass ein Rad mit Gepäck durchpasst. Davon machen auch die hier zahlreich vorhandenen Rennradler Gebrauch.
Die Straße ist auch im Baustellenbereich gut befahrbar. Vorsicht allerdings vor diversen Absenkungen, Schlaglöchern oder heruntergerollten Steinen. Also nichts zum "Runterbrettern". Derzeit scheinen sich die Bauarbeiten auf die andere Seite (Anstieg vom Skigebiet La Foux) zu konzentrieren. Nur dort habe ich Baumaschinen gesehen. Allerdings waren keine Arbeiter zu sehen.
Bis La Foux geht dann auch die Sperrung. Dort steht ebenfalls eine Barriere, die sich leicht anlupfen lässt.
Fazit: Befahrung kein Problem. Viele Radler sind unterwegs und man kann einen Auto - und vor allem WoMo und Motorrad freien Pass befahren. Die Anfahrt empfiehlt sich von Barcelonnette aus. Das ist wirklich toll: kleine Straße, schöne Ausblicke. Von der anderen Seite fährt man quasi unter den Liften und zwischen einer Sommerrodelbahn von La Foux nach oben. Wenig ansprechend.
Daher: Danke an alle, die mich hier mit ihren Infos bestärkt haben, den Allos zu fahren!
Es war der 1.Pass meiner 11-Tage-Seealpen-Tour. Es folgten u.a Col des Champs, Col de la Sinne (ein echter Geheimtipp!), Turini, Tende, Lombarde.
Jetzt sitze ich gerade auf dem CP in St. Etienne de Tinée und mache einen Pausentag. Morgen dann zum Abschluss der Bonette.
Übrigens ist dieser kleine Municipal-CP (ca 20 Stellplätze) einfach super: Alles, was Motor hat, muss draußen bleiben. Hier trifft man daher vor allem Wanderer und Radler. Alles sehr familiär und auf Naturreisende ausgerichtet (z. B bekommt jeder einen Schlüssel für ein Schließfach mit Steckdose, viele PicnicTische etc)....
Viele Grüße aus dem Seealpen!
Uli