40 € fürs Innenleben, die Achse und das rechte Lager eines XT Nadys.
und
28 € für das Werkzeug zum Öffnen von Shimano Nadys.
waren es bei mir.
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/28/2819/2819381-hncgfvth6fww-20240811_004919-large.jpg)
Das Einstellen des Lagerspiels bei Shimano Nadys macht aber keinen Spaß.
Bei den höherwertigen Nadys mit Aluachse muss man aufpassen das Gewinde nicht zu zerstören.
Das ist weicher als auf Stahlachsen.
Wer viele Fahrräder in der Familie mit Nadys ausstatten will, ist mit Shimano ganz gut bedient. Im Sale gibt es höherwertigere Varianten (72, LX, Alfine alt) zw. 50 und 60 €, allerdings nicht für Steckachse.
Bei Steckachse hab ich tatsächlich das erste Mal zum SON gegriffen. 240 € waren es im Angebot. Eingespeicht ist er aber noch nicht. Ich hatte noch keine Zeit dafür und es bestand noch keine Notwendigkeit dafür.
Fürs gelegentliche Fahren im Dunkeln mit diesem Rad im Fuhrpark machten es bisher zwei 60er Cateye Akku-Leuchten vom Renner. Kostenpunkt für beide war 60 €. Zusammen machen sie eim besseres/breiteres Licht als unsere 100er Bumm Iq-x. Auch sind diese bisher langlebiger als die ollen Ixon Core (Feuchtigkeit, Kontaktbrüche) und flexibler zu montieren.