Ja, genau dieser saubere Sauhaufen. Ich musste für dreißig Kameraden eine Pappkiste kaufen, die natürlich, weil die Flöten nur Rennräder kennen, deutlich zu schmal war. Zusätzlich durfte ich das Ding auch noch hin und zurück unter den Arm geklemmt durch Buenos Aires schaukeln.
Das alles wäre vielleicht zu ertragen, doch der Gipfel der Dreistigkeit war, dass ausgerechnet, als ich in Buenos Aires absteigen wollte, die Reisenden vom Zwischendeck der B747 aufgehalten wurden, damit die Herrschaften vom Oberdeck an Land gehen konnten, ohne vom Pöbel durch seine Anwesenheit belästigt zu werden.

Der Humbug mit der Gepäckmengenbegrenzung ist noch so ein Ding. Dafür habe ich einen robusten Sack, in den die Packtachen reinkommen. Das der ausgesprochen unhandlich ist, ist mal nicht mein Problem. Sie wollen es so, sie kriegen es so und meine Bandscheiben sind es nicht. Vor vielleicht fünfzehn Jahren waren Fahrradpacktschen auch einzeln überhaupt kein Problem und sie boten sich beim Stauen bestens zum Schließen von Lücken an. Gewonnen haben die Herren der Luftfahrt nichts.