Von Vorarlberg aus bietet sich eine West-Ost-Durchquerung Österreichs an. Das habe ich in ähnlicher Form im Sommer 2021 gemacht. Da kann man einfach schauen, wie weit man in der zur Verfügung stehenden Zeit kommt. Einen geeigneten Bahnhof, um die Rückfahrt anzutreten, findet man eigentlich immer. Bei mir endete die Tour in Graz, aber mit 80 bis 100 Kilometern am Tag dürfte auch Wien zu schaffen sein. Meine Route verlief so grob Lindau - Bregenz - Hochtannbergpass - Lechtal - Hahntennjoch - Imst - Nassereith - Holzleitensattel - Mieminger Plateau - Inntal - Zillertal - Gerlospass - Salzachtal - Wagrainer Höhe - Ennstal - Schoberpass - Murtal - Graz. Am Hahntennjoch bin ich an meine Grenzen gestoßen und musste mehrere Kilometer schieben. Dagegen habe ich die anderen Pässe problemlos geschafft. Der Verkehr auf den Passstraßen hielt sich in Grenzen, aber das kann natürlich auch Corona geschuldet sein. Wenn ich einen Tag mehr zur Verfügung gehabt hätte, hätte ich mich statt des Schoberpasses wahrscheinlich entweder an den Radstädter Tauern oder an den Sölkpass gewagt. Mit noch mehr Zeit hätte es auch noch der Semmering werden können.