Ich kann noch eine flexible Befestigungslösung beitragen.
Am Lastenanhänger nutze ich schon länger Klettgurte, wie sie in unterschiedlichen Längen bei den Discountern regelmäßig angeboten werden. Die lassen sich auch problemlos verlängern und stufenlos festziehen.
Einziges Manko sind die Verbindungen mittels Matrix-Punkt-Verschweißen. Das sind dann typische Sollbruchstellen. Ich nähe dort mit Elastikdreifachnaht der Nähmschine ein zusätzliches Reststück Gurtband drüber.
Zusätzlich kommt auch schon mal ein Gummi-Spanner zum Einsatz. Das sind aber bei mir welche von ausgemusterten Gymnastik-Expandern (ca. 5-6 zwischen zwei Griffstücken). Offensichtlich verwenden deren Hersteller langzeitstabile Gummiseile. Einige von diesen sind locker 25 Jahre und älter und übertreffen in der Spannkraft und Haltbarkeit alle die vorkonfektionierten mit Plastik-oder Metallhaken. Im Seilbedarf gibt es gut belastbare Vollkunstoffhaken. Es braucht auch niemand Metallösen zu biegen für den Gegenhalt. Dazu eignen sich besser stabile Kabelbinder mit Metallzunge.
Längenverstellbarkeit ist nett aber viel einfacher durch einen oder zwei temporäre Knoten im Gummiseil zu lösen.