Hi Peter,

hier die Spezifikationen, die die Laufräder erfüllen müssen:

Scheibenbremsaufnahme (6-Loch oder Centerlock, je nachdem, welche Bremsscheiben du nutzen magst)

Nabenbefestigung mit Schnellspanner. Vorne 9 x 100 mm; Hinten 10 x 135 mm. D.h. diesen ganzen Steckachse, Thru Axle, 12x142 und Boost-Kram brauchst du nicht.

Felge: Surly empfiehlt max 42 mm Reifenbreite. Mit Schutzblechen vielleicht sogar etwas weniger. D.h. du kannst hier eine Felge auswählen, die etwa zwischen 18 und 25 mm Innenbreite (Maulweite) hat. Wenn ihr tubeless fahren wollt, sollte die Felge tubeless ready sein. "Disc only" ist OK, eine Bremsflanke natürlich nicht erforderlich.
hohe Felgen sind stabil, flache Felgen komfortabler.

Speichen: generell werden in der Mitte verjüngte empfohlen, klassischerweise 2-1,8-2 mm. Diese sind leichter und haltbarer als die günstigeren geraden.
Die Anzahl der Speichen richtet sich nach der Belastung. Wie hoch wird denn das Gesamtgewicht werden? Meist ist man mit 32 gut unterwegs. Vorne sind tendenziell auch weniger möglich.

Nippel: Messingnippel sind Sorglosnippel. Alunippel etwas leichter, nach Wunsch auch schön bunt, können aber korrodieren oder leichter rundgedreht werden.

Dynamo: SON ist Premium, Shutter Precision und Shimano können aber auch gute Nabendynamos machen. Der SONdeluxe darf offiziell nur mit der SON-Lampe betrieben werden.

Felgenband: bei Tubeless sollte es ein spezifisches Tubelessband sein. Das ist dicht und dünn und erleichtet so die Reifenmontage. Ansonsten eignen sich diverse Bänder von den Reifenherstellern, Gewebebänder wie von Velox oder auch sogar einige Lagen Tesafilm. Nicht so gerne mag ich diese eingelegten Kunststoffbänder, weil sie gerne mal verrutschen.

Whizz-Wheels ist ein Premium-Laufradbauer, die wissen, was sie tun.
Günstigere Anbieter, die ich aber auch empfehlen kann, sind actionsports und kurbelix.