International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (EpiKlix, silbermöwe, 5 invisible), 268 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98767 Topics
1553041 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#1539049 - 11/26/23 12:11 PM Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau [Re: Gerhard O]
Gerhard O
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 536
Mit dem Rad nach Regensburg
Teil 4: An der Donau



Mittwoch 26. 7. 2023 Donauwörth – Ruderclub Neuburg Donau, 42 km

In der Nähe des Kanuclubs besuchte ich einen Bäcker. Das Frühstück war so reichhaltig, daß man mir ungefragt eine Tüte zum Einpacken belegter Brötchen mit aufs Tablett gelegt hat! Am Donauradweg kennt man hungrige Radfahrer.

Als nächstes habe ich mich etwas in der Stadt umgeschaut.

[ von up.picr.de]

Der morgentliche Berufsverkehr war dabei aber störend und so habe ich außer dem ehemaligen Kloster Heilig Kreuz nicht viel gesehen.

[ von up.picr.de]

Ab hier war ich auf dem Donauradweg und das sollte auch für die nächsten Tage so bleiben.

[ von up.picr.de]

Bis Marxhein verläuft er größtenteils auf Radwegen neben der Straße.

[ von up.picr.de]

Hinter Marxheim fährt man auf geschotterten Wegen auf dem Deich.

[ von up.picr.de]

Vor Bertoldsheim weitet sich die Donau. Sie wurde für ein Wasserkraftwerk aufgestaut.

[ von up.picr.de]

Bei Riedensheim befindet sich ein Naturschutzgebiet. Der Radweg führt hier durch und es gibt sogar eine Bank für eine Mittagsrast. Friedlich schwammen Schwäne auf dem Wasser und ein Graureiher stellte sich für ein Foto auf.

[ von up.picr.de]

Am frühen Nachmittag hatte ich Neuburg an der Donau erreicht. Hier hatte ich einen Besichtigungsrundgang eingeplant.

[ von up.picr.de]

Ich war gerade an einem Tordurchgang vom Schloß, als ein kräftiger Regenschauer nieder ging.

[ von up.picr.de]

Ich wollte nicht naß werden, stellte mich mehrfach unter und ließ mir Zeit bei dem Rundgang.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Es nieselte die ganze Zeit und es sah nicht nach Wetterbesserung aus.

[ von up.picr.de]

Im Regen wollte ich nicht weiterfahren und steuerte die Zeltwiese des Ruderclubs nur wenige 100m entfernt an. Hier blieb ich über Nacht. Der Platz war noch leer als ich kam. Nur ein Wohnmobil mit heimischem Autokennzeichen mit 2 Leuten davor war urlaubsmäßig aufgebaut. Es ergab sich noch eine nette Unterhaltung. Derweil füllte sich die Wiese mit immer mehr Reiseradlern und als ich später vom Essen wieder kam war der Platz voll!

Von den Radlern, die ich in Donauwörth getroffen hatte, war allerdings keiner dabei.


Donnerstag 27. 7. 2023 Neuburg Donau - Camping Felbermühle Neustadt an der Donau, 58 km

Der Regen hatte aufgehört und ich startete in den Tag, immer donauabwärts auf dem Donauradweg.

[ von up.picr.de]

Bald hatte ich Ingolstadt erreicht. Hier war ich vor mehr als 50 Jahren bei der Bundeswehr zur Grundausbildung.

[ von up.picr.de]

Ich bin sogar an der Kaserne und dem zugehörigen Übungsplatz vorbeigekommen. Viel sehen oder gar etwas Wiedererkennen konnte ich aber nicht. Das ganze Gelände war großräumig abgesperrt und ringsum mit Hecken und Bäumen bewachsen.

[ von up.picr.de]

Die historischen Festungsbauten, das Museum und die Altstadt habe ich mangels Interesse nicht besucht.

[ von up.picr.de]

Kurz nach der Stadt befand ich mich wieder in den Donauauen.

[ von up.picr.de]

Der Donauradweg wechselte auf den Donaudeich mit Blick auf die Donau.

[ von up.picr.de]

Der Deichweg war zwar geschottert, aber gut befahrbar. Bald war ich in Vohburg.

[ von up.picr.de]

Ich suchte noch nach einem Supermarkt und dabei habe ich nicht richtig auf die Hinweisschilder am Weg geschaut und ein Umleitungsschild übersehen. Jedenfalls stand ich kurze Zeit später vor einer Vollsperrung wegen Deichsanierung.

Ad hoc plante ich einen neuen Weg über Staatsstraßen und Wirtschaftswegen nach Neustadt an der Donau. Die Innenstadt von Neustadt habe ich vorerst ausgelassen, denn mein Plan war, auf dem Campingplatz Felbermühle mein Zelt aufzustellen und danach in die Stadt zum essen zu fahren.

Doch meistens kommt es anders als man denkt. Kaum stand mein Zelt, fing es an zu regnen. Im Regen erschien noch eine Radlerin, die ich schon in Donauwörth und gestern beim Besichtigungsrundgang in Neuburg getroffen hatte. Wir beschlossen, nach dem Regen zusammen in die Stadt zu fahren. Der Regen hörte aber nicht auf. Wir saßen dann zusammen im Aufenthaltsraum und lebten aus den Vorräten unserer Packtaschen. (Gut, daß ich mittags noch eingekauft hatte!)

Ich hatte schon in Donauwörth von meinem Plan erzählt, den Donaudurchbruch bei Weltenburg mit dem Schiff zu fahren. Wir entschieden uns morgen die Tour nach Regensburg mit der Schiffspassage gemeinsam zu unternehmen.


Freitag 28. 7. 2023 Neustadt an der Donau - Regensburg, 58 km

Das Wetter hatte sich wieder beruhigt und so konnten wir zusammen trocken zum Donaudurchbruch bei Weltenburg fahren.

[ von up.picr.de]

Kurz vor der Schiffsanlegestelle liegt das Kloster Weltenburg. Da wir bis zur Abfahrt des Schiffes noch Zeit hatten, konnten wir noch die Klosterkirche besichtigen.

[ von up.picr.de]

Die meisten der Donauradler nutzen hier das Schiff, um die Engstelle zu sehen und fahren nicht über den Berg. Das Ticket für die Passage hatten wir gleich bei der Ankunft an der Schiffsanlegestelle gekauft.

[ von up.picr.de]

Das hatte sich als richtig erwiesen, denn die Anzahl der Fahrgäste wurde immer größer. Es waren vor allem Radfahrer! Obwohl das Schiff keine speziellen Fahrradstellplätze hatte, konnten Dank der Erfahrung der Bootsbesatzung alle Fahrräder samt Gepäck ohne Gedränge untergebracht werden.

[ von up.picr.de]

Während der Passage erklären Lautsprecherdurchsagen die Besonderheiten dieses Donauabschnitts. Insbesondere wird erklärt, wie die Boote früher ohne Motor diese Engstelle mit ihrer starken Strömung durchfahren konnten.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Kurz bevor das Schiff in Kelheim anlegt, kann man noch einen Blick auf die Befreiungshalle erhaschen.

[ von up.picr.de]

Nach der Anlandung haben wir Kelheim besichtigt. Ein Eis als Belohnung für die erfolgreiche Schifffahrt haben wir uns auch gegönnt.

[ von up.picr.de]

Auf dem Schiff hatten wir noch trockenes Wetter. Hier in der Stadt hat uns ein Regenschauer überrascht. Wir konnten uns aber unterstellen.

[ von up.picr.de]

Unser Tagesziel war Regensburg. Leichte Hindernisse auf dem Weg haben uns nicht aufgehalten.

[ von up.picr.de]

Auf das Löwendenkmal bei Bad Abbach haben wir ebenfalls nur einen kurzen Blick geworfen.

[ von up.picr.de]

Für die Übernachtung hatten wir den Regensburger Kanu-Club ausgewählt. Obwohl wir schon am frühen Nachmittag ankamen, war die Zeltwiese sehr voll. Auf der Wiese neben dem Sportgelände durften wir unsere Zelte aber nicht aufbauen. Hier sollte am Abend eine Vereinsfeier stattfinden. Notgedrungen wichen wir auf den nahegelegenen Zeltplatz AZUR aus.

Als wir ankamen, stand in der Einfahrt ein Schild: ‚Belegt, nur noch Gäste mit Reservierung‘. Wir versuchten es trotzdem. Die Dame an der Anmeldung erklärte uns: „Das Schild ist nur für Camper und Wohnmobile. Für Radfahrer haben wir noch Platz.“

Mit 13€ pro Person und 13€ pro Zelt ist dieser Platz recht teuer. Die Rezeptionistin hat unser Zucken bei den Preisen wohl gesehen, denn sie machte uns einen Vorschlag: Wir sollten uns als Familie (auf einem Anmeldezettel) eintragen, denn dann brauchen wir nur 1 Zelt bezahlen. Auf diese Art haben wir zusammen ‚nur‘ 39€ bezahlt!

Auf der Zeltwiese hatten wir reichlich Platz für unsere 2 Zelte.

Wie kommt es, daß ich auf Campingplätzen immer wieder Stare sehe?

[ von up.picr.de]

Der Tag war noch jung und so hatten wir genügend Zeit für eine Stadtrundfahrt. Ich denke, daß wir das Meiste an Sehenswerten in Regensburg besichtigt haben.

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

[ von up.picr.de]

Als es regnete waren wir in einem Restaurant zum Essen. Für mich war klar, daß ich bei diesem Wetter meine Reise beende. Ich hatte noch den Bahnhof aufgesucht und eine Fahrkarte für den morgigen Tag gekauft.

Abends am Campingplatz standen auf der Zeltwiese die Zelte dicht an dicht!


Samstag 29. 7. 2023 Heimfahrt von Regensburg nach Oberhausen mit der Bahn, 7 km

Ich verabschiedete mich von meiner Reisebegleitung und machte mich auf zum Bahnhof. Um 9Uhr18 sollte mein Zug gehen. Der Bahnsteig war voller Leute, darunter auch viele Radfahrer. Trotzdem konnte ich einen Platz im Fahrradabteil ergattern.

[ von up.picr.de]

Mein Bahnabenteuer hatte begonnen. Ich benötigte für die Heimfahrt 5 Züge, d.h., ich mußte 4 mal umsteigen. Die Züge waren so voll wie ich das selten erlebt habe. In einem Zug blieb ich im Eingangsbereich stecken. Ich kam nicht durch bis zu den Fahrradstellplätzen, aber die waren auch schon belegt. Hätte ein Schaffner mich gesehen, hätte er mich vermutlich des Zuges verwiesen. Es war aber so voll im Zug, daß auch ein Zugbegleiter nicht durchkam! Erst im letzten Zug 2 Stationen vor dem Ende meiner Reise wurde ich das erste mal nach einer Fahrkarte gefragt! Pünktlich um 19Uhr30 war ich in Oberhausen.

Bemerkenswert: Keiner meiner Züge hatte Verspätung! Jede Abfahrt und Ankunft fand statt wie auf dem Fahrplan ausgedruckt!


Schlußwort

Trotz der Regenschauer gegen Ende der Radtour war es eine schöne und interessante Reise. Obwohl ich einige Orte schon von früheren Reisen mit dem Fahrrad (und Urlauben mit Familie) kannte, habe ich viel Neues gesehen und erlebt.

Andere Reiseradler habe ich fast nur an den Flußradwegen getroffen. So viele wie an der Donau waren es aber nirgendwo. Hier waren die Zeltplätze voll! Fahrräder mit Motor sind mir dabei nicht aufgefallen, obwohl es sie gelegentlich gibt.

Ich hoffe, der Bericht hat Euch gefallen!

___________________________
Wie es begann: Bergisches Land - Sauerland - Münsterland (Reiseberichte)
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!

Edited by Gerhard O (07/01/24 12:19 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 12:06 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 12:07 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 12:09 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 12:11 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Keine Ahnung 11/26/23 12:44 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Holger 11/26/23 06:21 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau veloträumer 11/26/23 07:00 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 07:21 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau doppeluli 11/27/23 09:44 AM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau 19Tom57 11/27/23 10:31 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Muskatreibe 11/26/23 12:33 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau Gerhard O 11/26/23 12:53 PM
Re: Vom Ruhrgebiet zur Donau amati111 11/26/23 06:26 PM
www.bikefreaks.de