Ich schließe mich Herbert an, ich habe auch mehrere separate Inbus dabei, 3er, 4er, 5er und je nach Fahrrad ggfs einen 6er (SON-Inbus, Vorbau) und einen 2er (alte Magura Belagnachstellung). Bei Scheibenbremsen kann man sich einen Torx überlegen (habe keinen mitgenommen), ansonsten solltest Du mal vor der Fahrt checken, ob irgendeine verbliebene "inkompatible" Schraube nicht durch eine Inbusschraube ersetzt werden kann. Dankbare Opfer finden sich z.B. bei der Schutzblechbefestigung. Einen Schraubendreher brauche ich allenfalls noch fürs Putzen der Fingernägel
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
- Feinjustierung der Schaltung geht mit den Rädchen und Grobeinstellung notfalls mit dem Taschenmesserrücken.
Und Axels Tips beachten: Kettenöl! Braucht man je nach Wetter schon nach drei Tagen. Außer Du hast eine Nabenschaltung mit echtem Kettenvollschutz, und auch da schadet es bei vier Wochen nicht, ein Öl dabei zu haben. Ggfs in ganz kleinen Spender umfüllen. Genauso Birnchen und die passende Universalschraube für Anbauteile; ich mußte mir schon mal damit behelfen, den Gepäckträger zu stabilisieren, indem ich einem Flaschenhalter eine Schraube klaute...
Falls Du Schuhe für Klickies hast: Die Schrauben für die Pedalplatten im Schuh gehen gerne Gassi und tauchen genausowenig wie ein Dackel wieder auf, und wenn Du noch so sehr pfeifst.
![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
Ich nehme auf eine Transalp einen kompletten Satz mit, einmal brauchte ich zwei und fand eine dritte nur zufällig.
ciao Christian