Auch bei meinen Fahrrädern mit Kettenschaltung überleben die Ritzel mehrere Ketten. Man darf die dann aber nicht zu spät tauschen. Sobald die Kettenlehre vollständig in das entsprechende Kettenglied "eintaucht", wechsle ich die Kette - aber eben auch nicht später.
Bei meinem Reiserad mit Rohloff-Schaltung bleibt eine Kette deutlich länger am Rad. Dadurch, dass ich keinen Kettenspanner verwende, sondern das Spannen über das verschiebbare Ausfallende erledige, kann die Kette eigentlich nur noch springen, wenn schon fast keine Zähne mehr vorhanden sind (und davor kommt ja noch das Wenden des Ritzels).
HIER ein Beispiel. Ganz so extrem sah es bei mir noch nicht aus, als ich das letzte Mal das Rohloff-Ritzel wechselte, aber viel war von den Zähnen nicht mehr übrig

.