Was ist denn in Deinen Augen eine große und schwere Tasche?
Praktisch braucht man beim Lufttransport deutlich robustere Hüllen. Auf Flughäfen geht es, was große Gepäckstücke betrifft, besonders ruppig zu. Beim Selberverladen auf Bahnhöfen reichen deutlich leichtere Hüllen. Bei der SNCF wird das vergleichsweise locker gesehen, andere Bahnbetreiber werden sofort kategorisch, wenn auch nur ein kleines Stück Fahrrad rauguckt.
Mit einem allwetterfähigen Fahrrad mit echten Schutzblechen reichen die zwanzig Minuten in Frankreich praktisch nicht. Zumindest habe ich es beim Versuch (im Oktober 1995 in Genf) auch nicht annähernd in dieser Zeit geschafft. Wichtig ist bei derartigen Zerlegeaktionen, alle Schrauben, Muttern und Scheiben mitzunehmen. Reserveschrauben sind dringend zu empfehlen. Meine Konsequenz war anschließend, faltbare Rahmen zu beschaffen. Leider waren die für Reiseräder immer Nischenprodukte und inzwischen sind sie praktisch verschwunden.