International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (EmilEmil, cterres, MarJo, jmages, wutztock, Polkupyöräilijä, thomas-b, 4 invisible), 116 Guests and 1434 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97838 Topics
1536732 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 80
Sickgirl 57
Rennrädle 50
Juergen 45
Hansflo 45
Topic Options
#1532368 - 07/30/23 08:39 AM Andra 40 am Tandem
Sebastian_Burger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 106
Underway in Germany

Abgetrennt aus: Stabile 200kg Systemgewichtfelge (Ausrüstung Reiserad)


Hallo Leute,
oh, da habe ich aber Glück, dass es hier eh gerade eine rel. frische Diskussion um ein Thema gibt, das mich seit Wochen wieder bewegt und nervt. Siehe auch die anderen 2,5 Themen, die aufgrund der www.mut-tour.de hier gerade am Laufen habe: Wir fahren ja schwerbepackt auf Tandems durch Deutschland - und haben auch mal schwere Leute dabei, 250KG Gesamtgewicht bei einer gefühlten Verteilung von 40:60 vorne hinten, da hinten noch die dicke Zelt "Woscht" auf dem Gepäckträger verspannt ist, sollte es sein. Ich habe alle Komponenten in Absprache mit Herstellern bzw. Importeueren dahingehend abgeklappert - passt. Wie die Vorredner schon recherchierten, ist die Andra 40 sogar für mehr als 170KG ausgelegt. Ich kann dennoch allen nur von ihr abraten, da wir bereits vier von sieben Hinterrädern kaputtgegangen sind, die 2021 bzw. 2022 von drei verschiedenen renommierten Fachhändlern von Hand eingespeicht wurden (mit den von Rohloff empfohlenen Speichen).
  • Eine erste binnen 12 Monate mit einer Laufleistung von unter 3.000 km (auf dt. Straßen): die obere Hohlkammerdecke war quasi rundherum gerissen - man konnte mit der HS33 kaum mehr bremsen, weil die Andra 40 sich bei diesen Rissen weitet - anders als bei der leider seit langem nicht mehr erhältlichen "Ambrosio DH28", bei der diese korrosiiebedingten Risse durchaus auch bildeten...nach viiiielen Jahren Einsatz...aber nicht zu einer Weitung führten. Auch mit der "Alesa Brutalis", die mein Fahrrad-Hersteller Schauff jahrelang verbaut hatte, bis auch sie vom Markt verschwanden, habe ich im sehr (!) viel härteren Tandemeinsatz (als oben beschrieben) über viele Jahre beste Erfahrungen gemacht, zumal sie eine toll hohe Flanke hatte. Die Importeurin, Frau Sandmann, musste ich im Zuge des Reklamatitprozesses 2022 wahrlich überreden, zumindest eine Ersatzfelge zur Verfügung zu stellen - m.E. wäre Regress auf die kompletten Umspeichkosten von 160€ fällig gewesen, aber sie verwies darauf, dass "auch der Mechaniker falsch eingespeicht" haben könnte.
  • Dasselbe Problem habe ich in dieser Saison mit zwei weiteren Hinterrädern, Speichrisse, sicht- oder fühlbar abgebremste Flanken oder nennenswerte Achter hatten wir btw bis dato KEINE. Wenn diese beiden ausgespeicht sind, werde ich sie vss. versuchen, Sie beim Händler gegen Geld eintauschen, denn neue will ich gewiss nicht. Frau Sandmann werde ich natürlich mit den Fotos, die ich hier noch nachreiche auch konfrontieren.
  • Das krasseste ist aber das vierte Hinterrad, bei dem im Juni 2023 völlig unvermittelt auf ca. 7 cm Länge die Bremsflanke rausgeplatzt ist. Zum Glück nur viel Lärm (Schlauch geplatzt, Schwalbe Mondial 2.00, den wir überall fahren, wie durch ein Wunder völlig unverletzt), ein Schreck fürs Team und die Anwohner (!), aber eben nur hinten und nicht vorne (Sturz!). Wie gesagt: Keine relevanten Flankenabriebe. Es ist auf Kopfstein in McPomm passiert, der Verdacht liegt nahe, dass die Andra 40 dem Druck nicht standgehalten hat, sprich, dass man nicht mit 5 bar, mit dem wir in Absprache mit Schwalbe immer und ziemlich genau (!) fahren, fahren kann.


Deswegen kann ich Menschen, die - wie auch immer - viel Gewicht aufs Hinterrad bringen...und das sind in den heutigen Zeiten von Übergewicht, E-Antrieben und Glamping ja vermutlich ziemlich viele...nur von der Andra 40 abraten. Schade und leider. Bilder liefere ich ich bis spät. Montag nach, würde mich aber über online verfügbare Alternativvorschläge freuen.

Grüße, Sebastian
PS: Wir haben sowohl 32 als auch 36 Loch Felgen im Einsatz, eine Abhängigkeit der Kammerdeckenrisse habe ich noch nicht untersucht, denke aber, dass Korrosion die Ursache ist, somit gäbe es kaum Abhängigkeit von der Lochanzahl.
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de

Edited by Juergen (07/31/23 05:20 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 07/30/23 08:39 AM
Re: Andra 40 am Tandem BaB 07/30/23 09:38 AM
Re: Andra 40 am Tandem Patrick.unterwegs 07/30/23 03:42 PM
Re: Andra 40 am Tandem BaB 07/30/23 05:29 PM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 07/30/23 07:30 PM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 07/30/23 07:34 PM
Re: Andra 40 am Tandem irg 07/31/23 06:07 AM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 07/31/23 06:29 AM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 08/01/23 03:31 PM
Re: Andra 40 am Tandem drachensystem 08/01/23 03:45 PM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 08/01/23 03:58 PM
Re: Andra 40 am Tandem oly 08/05/23 07:39 AM
Re: Andra 40 am Tandem Sebastian_Burger 08/05/23 08:24 PM
Re: Andra 40 am Tandem oly 08/06/23 12:31 PM
Re: Andra 40 am Tandem BaB 08/06/23 07:12 PM
Re: Andra 40 am Tandem BaB 08/06/23 07:17 PM
Re: Andra 40 am Tandem irg 08/07/23 06:05 AM
Re: Andra 40 am Tandem wolfi_1 01/29/24 02:56 PM
Re: Andra 40 am Tandem  Off-topic ro-77654 01/30/24 10:46 PM
www.bikefreaks.de