Die Sinnfrage?
Die kann ich Dir nicht beantworten.
Wenn der Verschleiß an Kettenblättern und/oder dem Tretlager fortgeschritten ist, wäre ein Wechseln von Beidem eine mögliche Überlegungen.
Für den Umbau benötigst Du den
Isis-Tretlagerschlüssel für das alte Vierkantlager und einen Kurbelabzieher für die Kurbelarme. Anschließend einen Hollowtech-2-Schlüssel für das neue Tretlager. Außerdem ein
Werkzeug für die Vorspannschraube auf dem linken Kurbelarm. Das ist an
Handschlüsseln meist schon dran, an
Stecknüssen nicht.
Ja, der Beschreibung nach müsste ein BSA-Tretlager verbaut sein.
Wenn es ganz schlecht läuft, sollte der Rand des Tretlagers am Rahmen plan gefräst werden. Manchmal sind dort Lacktropfen auf dem Rand. Die stören das Patronenlager nicht, die HT2-Lagerschalen aber durchaus und dann sitzt es nicht ordentlich.
Das Gewinde im Rahmen sollte sauber und trocken sein. Dann sollte man bei Stahlrahmen unbedingt "
Montagepaste" (damit ist Keramikpaste, oder auch "Antiseize" genannt, gemeint) dünn auf das Gewinde verteilen.
Bei Alurahmen reicht zur Not auch Fett, aber Keramikpaste hält länger.
Das verhindert ein Festkorrodieren der Gewindeverbindung.