Da müsste man jetzt die Innenseite unter dem Felgenband auf Risse prüfen, aber das sieht nach Überlastung an den Speichen aus. Da die Felge geöst ist, kann man einen Aufbaufehler durch fehlende Unterlegscheiben ausschließen. Hier müsste man die Speichenvorspannung messen (Tensiometer).
Je nach Messung war dann entweder eine zu hohe Last auf der Felge (niedrige oder normale Spannung unter 1300N) oder die Speichen wurden zu stark angezogen (mehr als 1300N).
Solche Schäden hatte ich mal am originalen Hinterrad meines Giant Seek 2 von 2013. Ich wiege etwa 120kg, das Rad ist bis 150kg empfohlen. Am Laufrad brachen in wenigen Wochen Abstand zwei Speichen. Nach dem zweiten Speichenbruch ersetzte ich alle Speichen selbst gegen stärkere Speichen. Nach etwa zwei Jahren bildeten sich solche Risse.
Meine Fähigkeiten im Bau von Laufrädern haben sich dann entwickelt und solche Probleme hatte ich danach nicht mehr.
Du solltest für dein Rad vermutlich ebenfalls eine nicht geöste Felge wählen und Nippelunterlegscheiben verbauen (lassen). Diese Felge ist Schrott und ich würde das gleiche Modell nicht wieder empfehlen.