ich habe jetzt einiges hier gelesen. Um eines gleich Klarzustellen: ich arbeite nicht bei der Bahn und muss auch den normalen Fahrpreis zahlen. Leider gibts nichts wie miles & more o.ae.

ok, ich fahre pro Jahr 10.000e km mit der DB (Bundesbahn heisst sie uebrigens schon lange nicht mehr). Reservierungen sind notwendig, aber eigentlich nur eine Papieruebung (da man z.B. fuer einen Anhaenger eine Karte braucht, aber mein Haenger ist viel zu breit). Lustig wird es, wenn man Radstellplaetze uebers Internet bucht schmunzel

Ich bin z.T. auch schon ohne Reservierung gefahren (wenn es zeitlich nicht machbar war, oder sich die Verbindung kurzfristig aenderte). Ich bin noch nie stehengelassen worden. Wegen der ICE Problematik habe ich mittlerweile (auch) ein birdy (samt Rucksackanhaenger). Fuer Urlaubstouren nehme ich fahrradtaugliche Zuege. Zugegeben, ich habe mich geaergert, dass der Nachtzug Kopenhagen-Stuttgart kein Fahrradabteil (mehr?) hat. traurig Aber: Urlaubsreisen mache ich selten und im Urlaub habe ich Zeit schmunzel. Das Umsteigen ist mit dem kleinen Rad irgendwie angenehmer. Ich wuerde aber auch regulaer mit dem grossen Rad im ICE reisen wollen. (Eine solche Diskriminierung von Radreisenden finde ich schlimm. Kinderwagen und Rollstuehle wuerde ja auch keiner verbieten. Ich habe schon mal jemand mit Surfbrett im ICE gesehen ...)

Was die Themen Service und Puenktlichkeit angeht: Bei der Bahn arbeiten wohl ueber 100.000 Leute. Ich koennte sicher Stunden haarige Bahnstories erzaehlen. Aber: in der deutlichen Mehrheit sind die Mitarbeiter hilfsbereit (meist reise ich allein und schon mehrere Zugbegleiter halfen mir z.B. mit meinem Reiseanhaenger oder anderem Gepaeck). Und puenktlich ist die Bahn auch. Alternativen (Flug, Auto) sind definitiv unpuenktlicher. Achso: ich reise oft quer durch Deutschland und deshalb sind alternative Bahn-Anbieter einzelner Strecken wohl reizvoll, aber nur in den seltensten Faellen brauchbar. Wenn, wie fuer Leipzig-Rostock geschrieben, es eine Alternative gibt, dann probieren und zufrieden sein, wenn es gut geht. Doch wenn die Alternative dann auch so viele Strecken wie die DB bedient (und entsprechend viele Mitarbeiter hat), dann wird es wohl mindestens genauso ein Laden werden. Das Beispiel der Telekomkonkurrenzfirmen (Festnetz) zeigt das gut. Aber: die Preise fallen schmunzel

Viel Spass beim Reisen mit bahn&bike wuenscht

Micha