Mich stört andauerndes Geschleife an den Bremsen. Und eine dauerhaft verzogene Scheibe erlaubt mit einer BB7 keine schleiffreie Einstellung bei vernünftigen Druckpunkt mehr, schon gar nicht mit Reserven bei Verschleiß in der Abfahrt. Außerdem nervte die BB7 mit Gerubbel und folglich Vibration an der Gabel beim leichten Anbremsen beim Cyclocross (mit verschiedenen Belägen). Die BB7 funktionierte nur einmal zufriedenstellend bei Rad am Ring. Aber dort hat die Abfahrt keine Serpentinen. Die Scheibe hatte genug Zeit sich abzukühlen, bevor sie das nächste Mal hart beansprucht wird.
Ich wollte das nicht mehr und hab bessere Alternativen gefunden.
Ob sie sich genauso gut schlagen wie Felgenbremsen, werde ich sehen. Mit Campa Mini-Vs, langschenkligen Tiagra Bremsen und natürlich hochwertigeren Bremsen hatte ich mehr Spaß in den Abfahrten als mit Scheibenbremsen.
Ich spreche dabei explizit von der vorderen höher belasteten Bremse.
Da ich verschiedenste Diskbremsen (bis hin zu solchen an billigen Baumarkträdern) in meiner Arbeit im Radladen sehr zufriedenstellend eingestellt habe und Mitfahrer mit hydraulischen Disks sich über den guten Druckpunkt an meinen mechanischen Diskbremsen wundern, gehe
ich davon aus, dass es nicht an meinen Montagefähigkeiten liegt.
Eher an meinen Ansprüchen und der sportlichen Fahrweise.
Wenn aber etwas mit Felgenbremsen funktioniert, wo Diskbremsen schwächeln sind meine Ansprüche denke ich nicht so hoch.
Natürlich sehe ich die Vorteile von Diskbremsen bei nassen Bedingungen. Aber da ich dort eh sehr vorsichtig fahre, konnte ich die nicht ausreizen.
Und speziell bei der BB7 nervte diese mit massiven Geqietsche und Bremsgerubbel plus Gabelvibrationen bei nassen Bedingungen.
Wie gesagt der linke Belag der BB7 ist drehbar gelagert, hat so mehr Spiel und der Belag zieht sich so nie definiert plan zurück. Das mag gut für einen gleichmäßigen Belagsverschleiß sein, führte bei mir in der Praxis zu häufig zu Phänomenen, die ich nicht mehr haben wollte.
Und wie du sagtest, die Entwicklung gung weiter. Selbst Promax baut mit der R330 eine sehr gut funktionierende Scheibenbremse. Die ist wohl an die BB5 angelehnt. Vielleicht wäre ich ja auch mit der BB5 zufriedener gewesen.